Bretzfeld
Die Freiflächenphotovoltaikanlage Bretzfeld im Gewann "Heiligenhäusle" ist mit einer Leistung von 1,955 MWp geplant.
Damit kann auf einer Fläche von ca. 1,8 ha ein Jahresertrag von rund 2,0 Mio. kWh umweltfreundlicher Solarstrom erzeugt werden. Dies entspricht dem jährlichen Strombedarf von rund 600 Haushalte.
Die Planungen für die Anlage haben im Juni 2018 begonnen. Im Oktober 2021 wurde der Bebauungsplan vom Gemeinderat Bretzfeld beschlossen.
Die Anlage, mit einem Investitionsvolumen von ca. 1,6 Mio. €, soll im Herbst / Winter 2022 errichtet werden.
Der Netzanschluss erfolgt über eine 450 m lange Kabeltrasse in die Umspannstation im Ackermannweg der Netze BW.
Zum Schutz der Zauneidechse, welche ihren Lebensraum in den Entwässerungsgräben und Feldgehölzen gefunden haben, werden Schutzzäune während dem Bau errichtet.
Feldlerchen sollen durch Flatterband vergrämt werden. Zusätzlich wird eine Ausgleichsfläche im Umfeld von Scheppach angelegt werden.
In Richtung Ortslage Bretzfeld wird ein Sichtschutzzaun vor möglichen Blendungen errichtet.
Eine finanzielle Bürgerbeteiligung befindet sich derzeit in Vorbereitung. Gerne können Sie sich hierfür für unseren Newsletter registrieren.
Bautagebuch
Auf den nachfolgenden Bildern informieren wir Sie gerne über den Baufortschritt.
30.03.2022 - Anlieferung Kabel
28.03.2022 - Flatterband zur Vergämung der Feldlerche
14.03.2022 - Umsetzung artenschutzrechtliche Vermeidungsmaßnahmen
Amphibienschutzzäune für die Zauneidechse und Amphibien