Bürgerwindpark Weißbach WEA VI
Mit der geplanten Windenergieanlage soll eine bestehende Windenergieanlage des Typs NEG Micon NM60 ersetzt werden, auch Repowering genannt. Gegenüber der zu ersetzenden Windenergieanlage kann 11 mal mehr Energie produziert werden. Damit wird der Bürgerwindpark Weißbach um eine weitere Windenergieanlage ergänzt.
Auf der Gemarkung der Stadt Forchtenberg-Muthof ist die Errichtung und der Betrieb einer Windenergieanlage des Typs Nordex N163/6.X TCS 164 mit einer Leistung von 6.800 kW und einer Nabenhöhe von 164 Metern vorgesehen.
Im Februar 2024 wurde die Genehmigung durch das zuständige Landratsamt erteilt. Der Tiefbau wird im Juli 2025 starten.
Eine umfangreiche Bürgerbeteiligung konnte realisiert werden. 87 Bürgerinnen und Bürger aus der Umgebung des Windparks können zukünftig außerdem durch Nachrangdarlehen von den ökologischen Erträgen profitieren. Innerhalb kürzester Zeit war die Beteiligung gezeichnet.
Bautagebuch
Auf den nachfolgenden Bildern informieren wir Sie gerne über den Baufortschritt:
08.10.2025 - Abbau alte WEA im Zuge des Repowering
15.09.2025 - Herstellung Schotteraufbau
11.09.2025 - Bodenaustausch Fundament
04.09.2025 - Fräsarbeiten für einen tragfähigen Baugrund und vollständiger Fundamentaushub bis zum Fels
02.09.2025 - Fertigstellung Erdplanunm und Fundamentaushub
28.08.2025 - Fundamentaushub
Spatenstich gefeiert: WEA VI startet im Bürgerwindpark Weißbach
Nach einer langen Planungsphase ist es endlich soweit: Mit dem Spatenstich haben wir den offiziellen Startschuss für den Bau der Windenergieanlage WEA VI im Bürgerwindpark Weißbach gefeiert.
Im Rahmen eines Repowerings wird eine bestehende Windkraftanlage aus dem Jahr 2001 durch eine moderne, leistungsstärkere Anlage ersetzt. Damit wird der Energieertrag um das 11-Fache gesteigert.
Bereits im Vorfeld des Spatenstichs wurden erste Bauarbeiten umgesetzt: Der Oberboden wurde abgetragen und ein Großteil der Erdbewegungen abgeschlossen. Die künftigen Lager- und Kranstellflächen sowie die Fläche für das Fundament der neuen Anlage nehmen bereits Gestalt an.
Gemeinsam mit dem beauftragten Tiefbauunternehmen, Gutachtern, Dienstleistern, den Grundstückseigentümern und den finanziell beteiligten Bürgerinnen und Bürgern konnten wir den symbolischen Akt feiern.
In diesem Jahr ist der Bau der benötigten Flächen sowie der Rückbau der bestehenden Windenergieanlage geplant. Die Anlieferung der Großkomponenten sowie die Montage der neuen Anlage sind für das Jahr 2026 geplant.
Die Inbetriebnahme der WEA VI ist für Juli 2026 vorgesehen.
30.07.2025
21.07.2025 - Beginn mit dem Fundamentaushub
16.07.2025 Erdmassenausgleich
10.07.2025
03.07.2025 - Beginn Tiefbau
17.06.2025 - Umsetzung erster Artenschutzmaßnahmen
Ausgleichsmaßnahme für einen artenschutzgerechten Lebensraum der Zauneidechse: Sandlinse mit Wurzelstöcken und Blühmischung angelegt