buergerwindpark

Kommanditisten

Verwalten Sie hier Ihre Beteiligung in Form einer Kommanditbeteiligung

Nachrangdarlehen

Verwalten Sie hier Ihre Beteiligung in Form eines Nachrangdarlehens

Standorte

Momentan betreiben wir gemeinsam mit rund 1.000 Bürgerinnen und Bürgern 23 Windenergieanlagen

BirdVision

Mit unserem in Entwicklung befindlichen Kamerasystem zum Schutz von windkraftempfindlichen Vogelarten möchten wir den Artenschutz revolutionieren

Die Energiewende in Hohenlohe nimmt wieder Fahrt auf

Wir freuen uns, dass die veränderten gesetzlichen Rahmenbedingungen nun langsam in der Praxis ankommen. Voraussichtlich im Jahr 2024 werden wir mit zwei neuen Projekten die Energiewende in Hohenlohe vorangbringen. 

Geplant ist Mitte bis Ende 2024 der Bau von zwei Freiflächenphotovoltaikanlagen in der Stadt Künzelsau und der Gemeinde Bretzfeld. Auf Belsenberger Gemarkung ist auf einer Fläche von rund 2,5 ha eine Leistung von rund 3,2 MWp und in Bitzfeld auf einer Fläche von rund 3,0 ha eine Leistung von rund 4,1 MWp geplant. 

Eine finanzielle Bürgerbeteiligung ist uns ein Herzensanliegen. Daher werden wir Beteiligungen an beiden Projekten voraussichtlich im zweiten Quartal 2024 anbieten können. 

Darüber hinaus sind wir an zahlreichen Standorten in unserer Region aktiv und planen in den nächsten Jahren zahlreichen Windenergie- und Solarprojekte umzusetzen. 

Erweiterung unserer Freiflächenphotovoltaikanlagen

Im Sommer 2023 wurden die Erweiterungen unserer beiden bestehenden Freiflächenphotovoltaikanlagen in Obersulm-Wieslensdorf und Bretzfeld abgeschlossen. Insgesamt konnten damit rund 500 kWp mehr Erzeugungsleistung in Betrieb genommen werden. 

Für 2023 sind damit unsere Baumaßnahmen abgeschlossen. Mehrere Wind- und Photovoltaikprojekte befinden sich derzeit in Genehmigungsverfahren, so dass die Energiewende im Jahr 2024 beim Bürgerwindpark Hohenlohe weitere Fahrt aufnehmen kann. 

Häufig gestellte Fragen zum Thema Beteiligung

zum Bereich FAQ